Club-News 05.10.25

Laufen im Nordsaarland

Am Tag der Deutschen Einheit war es soweit. Der LC Fun Run lud zu seinem 1. Nordsaarlandlauf nach Otzenhausen ein. Die Nordsaarlandläufe sollen eine feste Institution in unserem Jahresablauf werden. An verschiedenen Orten möchten wir das Jahr über unsere Region kennenlernen, im Trainingstempo, ohne Wettkampf. So auch beim Lauf um die Primstalsperre.

Pünktlich zum Start um 10:00 Uhr hatte unser Marathon-Team bereits die erste Seerunde hinter sich. Bei kühlem, nasskaltem Wetter trafen nicht nur Fun Runner ein. Auch unsere Lauffreunde von dem MGLT Ostertal waren wieder mit von der Partie. Weitere Mitläufer/innen kamen vom LTF Theeltal, LTF Marpingen, GS Heiligenwald und dem TuS Wiebelskirchen auf unsere Einladung hin.

Nach kurzer Begrüßung ging es in verschieden schnellen Laufgruppen um die herrliche Primstalsperre, die sich trotz grauem Wetter schon im bunten Herbstkleid zeigte. Unser Marathon-Team konnte den letzten 25km-Lauf für den Herbstmarathon im Lauftagebuch eintragen. Wir drücken allen die Daumen für das ganz persönliche Vorhaben.

Bei der nun schon traditionellen Kofferraum-Party konnten wir eine vereinsinterne Auszeichnung nachholen. Daniel Geßner, der heute unsere schnellste Laufgruppe sicher ins Ziel führte, lief im August seinen ersten Halbmarathon in starken 1:54:59 Std. Quasi spontan ging es nach Mühlheim in Hessen zum Wald-Halbmarathon mit ordentlich Höhenmetern. Umso erstaunlicher seine schnelle Endzeit. Jeder Fun Runner oder Fun Runnerin, der/die ihren ersten 5km-Lauf, Halbmarathon oder Marathon läuft, wird mit einem bronzenen, silbernen oder goldenen Laufschuh ausgezeichnet. Daniel erhielt somit seinen silbernen Laufschuh für das Halbmarathon-Finish. Verdient ist verdient, herzlichen Glückwunsch.

Der 2. Nordsaarlandlauf folgt dann im Frühjahr. Wo wir laufen? Lasst euch überraschen!

9. Ramstein-Miesenbacher Seewooglauf

Thorsten Mayer zog es am Sonntagmorgen nach Ramstein zum dortigen Seewooglauf, der durch das Naturschutzgebiet um den Seewoogweiher führt. Bei kühlem Wind wartete eine schwere 10km-Runde mit Trail- und Crosslaufcharakter. Hinzu kamen viele kleine giftige Anstiege. Nach dem Marathon vom vergangenen Wochenende durfte Thorsten mit 1:02:49 Std. zufrieden sein. Ähnlich wie früher beim Deutsch-/Amerikanischen- Straßenlauf in Kaiserslautern sind auch in Ramstein viele US-Amerikaner/innen am Start. Auch hier steht die Deutsch/Amerikanische Freundschaft im Vordergrund.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.