Nur noch 79 Tage, dann ist bereits Neujahr. Der ideale Zeitpunkt um die guten Vorsätze umzusetzen. Wir hätten da ein Angebot für alle die 2026 Lust auf Bewegung haben.
Einfach auf den Flyer klicken und unverbindlich anmelden:

Nur noch 79 Tage, dann ist bereits Neujahr. Der ideale Zeitpunkt um die guten Vorsätze umzusetzen. Wir hätten da ein Angebot für alle die 2026 Lust auf Bewegung haben.
Einfach auf den Flyer klicken und unverbindlich anmelden:
Ein starkes Team
Beim 2. SAARathon(37. Westspangenlauf) war es soweit, ein Teil unseres Marathon-Teams hatte seinen großen Tag. Mit gemischten Gefühlen ging es an den Start. Für Eva Klos stand der erste Marathon des Lebens auf dem Plan. Umso schwerer war es, die Nerven vor dem großen Start im Griff zu behalten. Daneben stand Martin Recktenwald, unser erfahrenster Marathonläufer überhaupt.
Um es vornweg zu nehmen, beide machten ihre Sache mehr als gut. Martin wollte einen sicheren Lauf unter 4 Stunden absolvieren. Auf der für den Kopf nicht ganz einfachen Strecke lief es so gut, dass er sogar im leichten Schritt unter 3:50 Std. laufen könnte. Am Ende fehlten ihm dazu 32 Sekunden. Vielleicht ein kleiner Schönheitsfehler, wenn man jedoch vom Anfangsziel ausgeht, zeigt es doch wie gut unser Martin die Königsdisziplin der Läufer von 42,195km beherrscht.
Bei Eva zerstreuten sich die Bedenken, die man bei seinem ersten Marathon so hat direkt nach dem Startschuss. Bei tollem Herbstwetter ging es auf dem Leinpfad zuerst in Richtung Frankreich, dann aber immer auf langgezogenen Passagen nach Völklingen. Mit einem guten Rückenwind war zu befürchten, dass der Rückweg hart werden könnte, zumal die Beine ab Kilometer 28 bei unserem Marathon-Greenhorn schwerer wurden. Doch weit gefehlt, denn im Gegensatz zu Martins Rückweg hatte Eva Glück, der Gegenwind legte sich auf ihrem Rückweg nach Saarbrücken. So konnte sie sogar die letzten Kilometer wesentlich schneller laufen, was eine tolle Erst- Finisherzeit von 4:55:31 Std. bedeutete.
Den emotionalen, verdienten Zieleinlauf bereiteten dann ihr Mann Ben und Mama Ilse. Zudem gab es vom Ultra-Support-Team den goldenen Fun Runner Schuh für den 1. Marathon des Lebens. Hinzu kommt das Alleinstellungsmerkmal für Eva, sie ist die erste Läuferin unseres Vereins, die bei einer Saarlandmeisterschaft an den Start ging. Hier sprang ganz nebenbei der 7. Platz im Gesamteinlauf der SLB-Meisterschaft heraus. Das Treppchen in der Altersklasse wurde leider mit dem 4. Platz ganz knapp verpasst. Der LC Fun Run ist stolz auf seine beiden Marathonläufer, ihr seid für uns heute die Besten!
Dis. | Name | Zeit | Platz | Sonst. |
---|---|---|---|---|
42,195km | Martin Recktenwald | 3:50:32 | 5. M50 | |
42,195km | Eva Klos | 4:55:31 | 8. W35 | |
Am Ende noch zwei Vorabinfos, die Details folgen in Kürze. Bei unserer Vorstandssitzung in der vergangenen Woche haben wir unseren Jahresplan 2026 abgestimmt. Unter anderem werden wir mit dem 8. Osterlauf 2.0, dem 1. Pumpkin Run und dem 2. Tag des Laufens drei eigene Laufveranstaltungen über den Saarländischen Leichtathletik Bund anmelden. Auf unserer Homepage findet ihr unter dem Reiter “Laufkalender Saarland“ neben unseren Läufen alle anderen Veranstaltungen, die 2026 beim SLB gemeldet wurden.
Eine weitere wichtige Information betrifft unseren Lauftreff. Wir werden nun doch den Mittwochs-Lauftreff ab dem 29.10. nach St. Wendel verlegen. Dies hat den Grund, dass wir ab Januar einen Laufanfängerkurs anbieten möchten und diese Strecke weniger Gefahrenpotenzial als das Laufen an der Straße birgt. Im Wendelinuspark haben wir einen beleuchteten, autofreien Rundkurs zu Verfügung. Wir starten wie gewohnt um 17:30 Uhr, dann eben auf dem Parkplatz am Wendelinuspark(Welvertstraße 2, 66606 St. Wendel).
Die genauen Planungen folgen im laufe der nächsten Woche.
Laufen im Nordsaarland
Am Tag der Deutschen Einheit war es soweit. Der LC Fun Run lud zu seinem 1. Nordsaarlandlauf nach Otzenhausen ein. Die Nordsaarlandläufe sollen eine feste Institution in unserem Jahresablauf werden. An verschiedenen Orten möchten wir das Jahr über unsere Region kennenlernen, im Trainingstempo, ohne Wettkampf. So auch beim Lauf um die Primstalsperre.
Pünktlich zum Start um 10:00 Uhr hatte unser Marathon-Team bereits die erste Seerunde hinter sich. Bei kühlem, nasskaltem Wetter trafen nicht nur Fun Runner ein. Auch unsere Lauffreunde von dem MGLT Ostertal waren wieder mit von der Partie. Weitere Mitläufer/innen kamen vom LTF Theeltal, LTF Marpingen, GS Heiligenwald und dem TuS Wiebelskirchen auf unsere Einladung hin.
Nach kurzer Begrüßung ging es in verschieden schnellen Laufgruppen um die herrliche Primstalsperre, die sich trotz grauem Wetter schon im bunten Herbstkleid zeigte. Unser Marathon-Team konnte den letzten 25km-Lauf für den Herbstmarathon im Lauftagebuch eintragen. Wir drücken allen die Daumen für das ganz persönliche Vorhaben.
Bei der nun schon traditionellen Kofferraum-Party konnten wir eine vereinsinterne Auszeichnung nachholen. Daniel Geßner, der heute unsere schnellste Laufgruppe sicher ins Ziel führte, lief im August seinen ersten Halbmarathon in starken 1:54:59 Std. Quasi spontan ging es nach Mühlheim in Hessen zum Wald-Halbmarathon mit ordentlich Höhenmetern. Umso erstaunlicher seine schnelle Endzeit. Jeder Fun Runner oder Fun Runnerin, der/die ihren ersten 5km-Lauf, Halbmarathon oder Marathon läuft, wird mit einem bronzenen, silbernen oder goldenen Laufschuh ausgezeichnet. Daniel erhielt somit seinen silbernen Laufschuh für das Halbmarathon-Finish. Verdient ist verdient, herzlichen Glückwunsch.
Der 2. Nordsaarlandlauf folgt dann im Frühjahr. Wo wir laufen? Lasst euch überraschen!
9. Ramstein-Miesenbacher Seewooglauf
Thorsten Mayer zog es am Sonntagmorgen nach Ramstein zum dortigen Seewooglauf, der durch das Naturschutzgebiet um den Seewoogweiher führt. Bei kühlem Wind wartete eine schwere 10km-Runde mit Trail- und Crosslaufcharakter. Hinzu kamen viele kleine giftige Anstiege. Nach dem Marathon vom vergangenen Wochenende durfte Thorsten mit 1:02:49 Std. zufrieden sein. Ähnlich wie früher beim Deutsch-/Amerikanischen- Straßenlauf in Kaiserslautern sind auch in Ramstein viele US-Amerikaner/innen am Start. Auch hier steht die Deutsch/Amerikanische Freundschaft im Vordergrund.
Eine Woche zwischen Hindernislauf und Marathon
5 Tage Dauerregen enden pünktlich am Samstagmorgen um 9 Uhr zum Start des 5. Roter Sand Trail in Harthausen. Davon profitierten Jennifer & Thorsten Mayer. Beide nahmen am 6 Stundenlauf auf einer 3,5km langen Runde um das Tennisheim des TC Harthausen teil. Die Strecke verlief durch Wald und Wiesen, weshalb man durch den Dauerregen mit einem aufgeweichten Untergrund zurecht kommen musste. Unseren beiden Fun Runnern gelang dies bestens. Jenny konnte mit 31,5km einen neuen persönlichen Distanzrekord aufstellen. Thorsten lief am Ende die klassische Marathondistanz, womit er seinen Dritten Marathon finishen konnte.
Am Sonntagmorgen schloss sich dann Sabrina Harnacke unseren Lauffreunden vom MGLT Ostertal an. Gemeinsam ging es zum Urban Cross nach Saarbrücken. Dies ist ein Hindernislauf, der durch die Saarbrücker Innenstadt geht. Die Herausforderungen sind gegebene oder künstliche Hindernisse wie Treppen, Parkhaus, Heuballen und vieles mehr. Neben dem sportlichen Wettkampf wird die ganze Veranstaltung auch mit einem Augenzwinkern gesehen. So lief Sabrina die 10km lange Strecke mit den Freunden aus dem Ostertal gemeinsam in einer Zeit von 1:22:43 Std. Der gemeinsame Spaß stand also im Vordergrund. Für die Ausleihe unserer schnellen Läuferin wird der MGLT Ostertal zum Jahresende unseren Jahresabschluss in St. Wendel mit Sicherheit wieder gerne bereichern. Wir freuen uns auf euch.
Nächste Woche steht am Tag der Deutschen Einheit, dem 3.10. unser 1. Nordsaarlandlauf an der Primstalsperre an. Hierzu treffen wir uns um 10:00 Uhr am Parkplatz in Otzenhausen. Die Navi-Adresse lautet Unnamed Road, 66620 Nonnweiler. Dieser befindet sich unterhalb des Sportplatzes von Otzenhausen.
Club-Kalender
Was läuft im Oktober?
Oktober 2025![]() | |||
5.10. | 13. IRT-Läufermeeting | Föhren | 5 & 10km |
12.10. | 2. SAARathon | Saarbrücken | 5, 10, Halbm., Marathon |
18.10. | 18. Benin-Benefizlauf | Hirzweiler | 5 & 10km |
31.10. | 19. Halloween-Lauf | Oppen | 5km |
Beim Benin-Benefizlauf werden wir die Veranstaltung unseres Nachbarvereins, der LLG Wustweiler unterstützen. Es wäre schön, wenn möglichst viele Fun Runner an den Start gehen. Es gibt einen Schülerlauf, einen 5km-Lauf und den Hauptlauf über 10km. Die Anmeldung ist unverbindlich. Hier findet ihr den Link dazu.
Noch 9x schlafen, dann laufen wir gemeinsam um die Talsperre. Nach Absprache können wir auch eine kürzere Strecke einplanen.
Zukünftig planen wir die Nordsaarlandläufe 2x im Jahr an verschiedenen Orten. Diese werden als längere Läufe geplant um je nach Vorbereitungszeitraum ein Angebote für lange Läufe anzubieten.
Um mitzulaufen müsst ihr KEINE Mitglieder/innen in unserem Lauf Club sein. Zur Planung wäre eine unverbindliche Anmeldung hilfreich. Wobei ihr natürlich auch spontan mitlaufen könnt. Wir freuen uns auf euch. Im Anschluss folgt eine kleine Kofferaumparty.
Laufen ist nicht alles im Leben
Für unser Vorstands- und Gründungsmitglied Nick Herding stand am Freitag das Laufen nicht an erster Stelle. Nach langer Probezeit wie es die Standesbeamte ausdrückte, gingen Nick und seine Jasmin am Freitag den Bund der Ehe ein. Der LC Fun Run gratuliert an dieser Stelle den beiden von Herzen. Für euren gemeinsamen Lebensweg wünschen wir nur das Beste.
So ernst die Überschrift in diesen Club-News gehalten ist, so wichtig ist der Hintergrund des 11. Cross against Cancer. Eine Laufveranstaltung des Vereins “Miteinander gegen Krebs e.V.“. Bei den verschiedensten Wettbewerben um das Homburger Waldstadion(Stadionrunde, 5km, 10km, 17km, Halbmarathon) ging es darum, möglichst viele Spenden für die Krebsforschung zu akquirieren.
Birgit und Falko Müller nehmen die Möglichkeit der sportlichen Beteiligung natürlich gerne an und unterstützen schon seit Jahren den caritativen Zweck der Veranstaltung. Beide liefen die Stadionrunde. Für jede gelaufene Runde wird in Homburg gespendet. Laufen kann man solange bis auch der letzte Läufer/in von den anderen Laufdisziplinen im Ziel ist. Bei einem neuen Teilnehmerrekord von über 1.000 Teilnehmer/innen kam dann eine sehr große Rundenzahl zu Stande. Für Birgit gab es nach 8 Stadionkilometern die wohl verdiente Medaille, Falko lief noch 3,2km weiter.
Wenn ihr ein Teil von unserer Gemeinschaft sein wollt, in der auch viel gelacht wird, dann kommt einfach mal bei uns im Mittwochs-Lauftreff vorbei. Wir freuen uns auf euch.
Frauenlauf, Berglauf, Trikots und vieles mehr
Schon zum Monatsanfang jagt ein Highlight das nächste. In dieser Woche machen am Freitagabend unsere flotten Mädels den Anfang. Für Birgit Müller, Sabrina Harnacke und Aline Müller ging es zum 13. Saarlouiser Frauenlauf. Birgit sparte in der Vergangenheit nicht an Lob für diese Veranstaltung. Als Dauerstarterin weiß sie, wovon sie spricht und alle drei wurden tatsächlich nicht enttäuscht. Neben einer tollen Stimmung sprangen zudem noch richtig tolle Zeiten heraus. Für die 6km-Runde um den Saaraltarm benötigte Birgit 38:48 Min. und Sabrina 31:44 Min. Und Aline gab nach einer Trainingsverletzung in 50:13 Min ihr Fun Runner Debut, was uns ganz besonders freut. Toll, dass du jetzt neben den Lauftreff-Einheiten auch im Wettkampfgeschehen mitmischst!
Dis. | Name | Zeit | Platz | Sonst. |
---|---|---|---|---|
6km | Sabrina Harnacke | 31:44 | 81. Wbis39 | |
6km | Birgit Müller | 38:48 | 220. Wab40 | |
6km | Aline Müller | 50:13 | 560. Wbis39 | 1. LC-Lauf |
Jenny und Thorsten Mayer zog es über das Wochenende in die Pfalz. In ihrer Lieblingsregion fand Jennys Lieblingsberglauf, der 29. Rietburg-Berglauf statt. Dieser Lauf stand unter keinen guten Vorzeichen. Es gibt nur noch wenig Hoffnung, dass dieser Lauf im nächsten Jahr weiter besteht. Umso motivierter ging man den Berglauf ran. Aufgrund der wahrscheinlich letzten Austragung liefen beide zusammen und beendeten die 8,2km, mit über 400 Höhenmetern nach 1:11:19 Std. Womit Jenny ihre Zeit aus dem Vorjahr um gute 3 Minuten unterbieten konnte. Ein schöner Lauf, der am Schluss mit einer Fahrt im Sessellift der Rietburg-Bergbahn belohnt wird. Bleibt die Hoffnung, dass es vielleicht doch eine Fortführung des Laufes gibt.
Dis. | Name | Zeit | Platz | Sonst. |
---|---|---|---|---|
8,2km | Jennifer Mayer | 1:11:19 | 5. W40 | |
8,2km | Thorsten Mayer | 1:11:19 | 16. M45 | |
An dieser Stelle möchten wir uns nun bei unserem Hauptsponsor, der Firma Monti GmbH aus Merchweiler ganz herzlich bedanken. Mit deren Hilfe durften wir am Freitag unsere erste Trikot-Lieferung in Empfang nehmen. Im Lauftreff am Mittwoch erhält jedes Vereinsmitglied sein Trikot in den Vereinsfarben und dem bunten Vereinslogo. Wir freuen uns ganz besonders, dass die Monti GmbH uns dies ermöglicht hat.
Die Woche der Entscheidungen
In der vergangenen Woche musste man sich entscheiden. Laufmöglichkeiten gab es viele und gleichzeitig stand das 44. Exweller Dorffest auf dem Programm. Unter dem Motto “Hinkelstän am Bierebaam“ wurde zwei Tage durchgefeiert. Die feierstärksten Fun Runner dürfen wir an dieser Stelle aus datenschutzrechtlichen Gründen leider nicht erwähnen, man munkelt jedoch, dass bei dem einen oder anderen mindestens 2 Trainingswochen umsonst waren.
Für das sportliche Wochenende entschieden sich gleich mehrere Läufer/innen. Sabrina Harnacke und Thorsten Mayer starteten bereits unter der Woche beim 33. Fohlenhoflauf. Der Lauf in Homburg-Schwarzenacker hat seine ganz eigene Nische im saarländischen Laufzirkus gefunden. Neben dem eher ungewöhnlichen Donnerstagabendtermin geht es um Inklusion, denn das ausrichtende CJD Homburg/Saar ist ein Bildungswerk mit sozialem Unternehmenshintergrund. Sabrina startete auf der Kurzstrecke von 2km. Unsere schnellste Läuferin auf kurzen Distanzen wollte sich einfach mal ausprobieren, was ihr mit Bravur gelungen ist. Für die welligen 2km auf dem Geländes des Fohlenhofes benötigte sie 9:43 Min., was den 3. Platz im Gesamteinlauf zur Folge hatte. Ein Schnitt von deutlich unter 5 Minuten pro Kilometer zeigt eine starke Grundschnelligkeit, die mit dem Sprung auf das Treppchen belohnt wurde. Thorsten ließ es etwas ruhiger angehen, da am Wochenende noch ein Trainingshöhepunkt in Wettkampfform bevorstand. So waren seine 27:28 Min. über 5km eher als solide einzuordnen. Ein schöner Donnerstagabend endete bei der großen Siegerehrung, denn beide gewannen zudem ihre Altersklassen.
Dis. | Name | Zeit | Platz | Sonst. |
---|---|---|---|---|
2km | Sabrina Harnacke | 9:43 | 1. W | 3. Gesamt |
5km | Thorsten Mayer | 27:28 | 1. M45 |
Weiter ging es am Wochenende mit dem Stadtwerke Halbmarathon in Bochum und dem 3-Stundenlauf des LC Schifferstadt. In Schifferstadt war es wieder Thorsten Mayer, der den Lauf als Vorbereitungslauf zum 6-Stundenlauf Ende September in Harthausen nutzte. Vom Start weg lief es für Thorsten nach Plan, immer leicht über einem 6er Schnitt, um möglichst über 25km zu kommen. Am Ende standen 26,6km auf der Uhr und ein 4. Platz im Gesamteinlauf unter allen Männern. Selbst die etwas langsamer gestaltete letzte Stunde konnte sich Thorsten erlauben.
Dis. | Name | Zeit | Platz | Sonst. |
---|---|---|---|---|
26,6km | Thorsten Mayer | 3:00:00 | 4. M | 4. Gesamt |
Den gebührenden Abschluss der Woche bereiteten Christine und Martin Recktenwald. Nun ist es so, dass bei einem jungen Verein die Club-Rekorde recht schnell fallen. Martin gab den am letzten Wochenende von Daniel Geßner aufgestellten Halbmarathon-Rekord nur 7 Tage. In Bochum schraubte er den neuen Club-Rekord auf 1:47:40 Std. runter. Hier ist zu bedenken, dass er sich auf seinen Herbstmarathon vorbereitet. Da ist also sogar noch Luft für weitere Bestzeiten auf dieser Distanz. Nebenbei sei noch erwähnt, dass der Stadtwerke Halbmarathon mit über 4.000 Teilnehmer/innen einen neuen Teilnehmerrekord aufstellte. Einen kleinen Negativrekord gab es, wenn man so will, auch. Der Start verzögerte sich um rund 40 Minuten, da man im Streckenbereich noch 120(!) Fahrzeuge abschleppen musste, die trotz absolutem Parkverbot in der Strecke standen.
Der Halbmarathon selbst sollte nur eine Teildisziplin für unseren Langstreckler darstellen, denn im Anschluss lief er mit seiner Frau Christine noch gemeinsam den 5km-Lauf. Hier sprang dann in Gemeinschaftsarbeit der nächste Club-Rekord für die Recktenwald´s heraus. Mit 35:26 Min. steht nun der Club-Rekord über 5km in der Altersklasse W50. Viel wichtiger jedoch ist die Tatsache, dass Christine ihren ersten Lauf für den LC Fun Run Urexweiler e.V. bestreiten konnte. Wir freuen uns sehr, dass du wieder auf der Laufstecke bist und dies in unseren Farben. Herzlichen Glückwunsch an unsere Ruhrpott-Fans.
Dis. | Name | Zeit | Platz | Sonst. |
---|---|---|---|---|
21,095km | Martin Recktenwald | 1:47:40 | 16. M40 | SB, CR |
5km | Christine Recktenwald | 35:26 | 8. W50 | SB, CRA |
5km | Martin Recktenwald | 35:27 | 10. M50 |
Der LC-Zug hat keine Bremsen
Der LC-Zug ist angerollt und hält bis zum Jahresende nicht mehr an, denn in den nächsten Wochen stehen jede Menge Laufmöglichkeiten für unsere Fun Runner an. Schon an diesem Wochenende legten Daniel Geßner und Thorsten Mayer vor.
Daniel zog es in das hessische Mühlheim. Eingebettet zwischen Hanau und Frankfurt findet man einen grünen bewaldeten Landstrich. Hier wurde am Sonntag(31.8.) der 3. Canyon Run, der auch als schönster Waldlauf in Südhessen angepriesen wird, ausgetragen. Für unseren schnellen Läufer stand der erste Halbmarathon seiner Laufkarriere an. Von seinen schnellen 5km-Läufen im Sommer konnte Daniel ordentlich Selbstbewusstsein mit nach Hessen nehmen, doch weiß man nie was bei so einer langen Strecke von 21,095km auf welligem Untergrund für Überraschungen warten.
Doch alle Bedenken waren unbegründet und selbst die gruseligen Steinheimer Galgen im Wald bei Kilometer 14 oder die einen aus dem Tritt bringende Hängebrücke im Steibruch konnten ihm nichts anhaben. Viel mehr stand im Ziel eine tolle Zeit von 1:54:59 Std., womit sich Daniel unter den 422 Teilnehmer/innen in der ersten Hälfte der Rangliste befindet. Herzlichen Glückwunsch zum Halbmarathon-Debut. In der Nachbarstadt Frankfurt wäre dann mit dem Frankfurt Marathon vielleicht schon die nächste Herausforderung 😉
Thorsten Mayer zog es zu einem saarländischen Klassiker. Der TV Limbach lud das 31. Mal zum Limlauf ein. Das Laufangebot ging vom Schülerlauf, über die 5,3km, 10km bis hin zum Halbmarathon. Thorsten nutzte seinen 555. Volkslauf zum wieder reinkommen auf die 10km-Distanz. So stand am Ende eine eher langsamere Zeit von 57:43 Min. Von seiner Saisonbestleistung aus dem Frühjahr ist er noch ein kleines Stück entfernt.
Zum Schluss möchten wir auf unseren 1. Nordsaarlandlauf hinweisen. Wir möchten dieses Laufformat in Zukunft nutzen, um gemeinsam an verschiedenen Orten im Nordsaarland unsere schöne Region in Laufschuhen kennenzulernen. Eingeladen sind neben unseren Mitgliedern/innen auch alle, die Lust haben mitzulaufen.
Den Anfang macht die Primstalsperre. Wir treffen uns am Feiertag(3.Oktober) um 10:00 Uhr auf dem Parkplatz in Otzenhausen. Es gibt zwei Laufstrecken von ca. 11 und 13km. Nach Absprache werden wir auch eine kürzere Distanz, die nur ein Teilstück des Sees berücksichtigt, anbietet. Im Anschluss findet unsere bekannte Kofferraumparty mit Getränken und kleiner Verköstigung statt.
Wir bitten wegen der Planung jedoch um Voranmeldung. Die Teilnahme ist natürlich kostenfrei.
Datum | Lauf | Ort | Strecken |
---|---|---|---|
4.9. | 33. Fohlenhoflauf | Homburg | 5 & 10km |
6.9. | 33. Freundschaftslauf | Namborn | kein Wettk. |
7.9. | 9. SaarschleifenLand-Lauf | Merzig | 10, 15km, Halbmarathon |
12.9. | Frauenlauf | Saarlouis | 6km |
14.9. | 23. Freundschaftslauf | Wadgassen | kein Wettk. |
14.9. | Wolfstrail | Merzig | versch. |
20.9. | Altstadtlauf | Ottweiler | 5km |
20.9. | SLB-Meisterschaft | Ottweiler | 5km |
21.9. | Saarwiesenlauf | Hilbringen | 5 & 10km |
21.9. | 11. Cross against Cancer | Homburg | versch. |
28.9. | UNO Urban Crosslauf | Saarbrücken | 5 & 10km |
28.9. | 44. Saarlouiser Saaraltarm-Lauf | Saarlouis | 5 & 10km |
28.9. | 9. Sechs-Stunden-Urwaldlauf | Riegelsberg | 6h-Lauf |
Oktober 2025 ![]() |
|||
5.10. | 13. IRT-Läufermeeting | Föhren | 5 & 10km |
12.10. | 2. SAARathon | Saarbrücken | 5, 10, Halbm., Marathon |
18.10. | 18. Benin-Benefizlauf | Hirzweiler | 5 & 10km |
31.10. | 19. Halloween-Lauf | Oppen | 5km |
November 2025 ![]() |
|||
8.11. | 33. Int. DEULUX-Lauf | Langsur | 10km |
9.11. | 35. Int. Martinslauf | Losheim | 5 & 10km |
16.11. | Crosslauf „Rund um das Stadion“ | Elm | versch. |
30.11. | 30. Ford-Adventlauf | Saarbrücken | 5 & 10km |
Dezember 2025 ![]() |
|||
13.12. | Nachtwächterlauf | Ottweiler | 5 & 10km |
14.12. | 4. X-MAS Trail | Weiskirchen | versch. |
14.12. | Winterlaufserie 1. Lauf | Rheinzabern | 10km |
24.12. | Bärenfels-Heiligabendlauf | Neubrücke | 8,6km, 10 Meilen, Marathon |
28.12. | 51. Int. Silvesterlauf | Saarbrücken | 10km |
31.12. | 41. Silvesterlauf | Mörschied | 10km |
31.12. | 36. Silvesterlauf | Trier | 5km |
31.12. | 51. Int. Silvesterlauf | Kottweiler-Schwanden | 10km |
11.1.25 | Winterlaufserie 2. Lauf | Rheinzabern | 15km |
8.2.25 | Winterlaufserie 3. Lauf | Rheinzabern | 20km |